Erste krönt Saison mit Meistertitel

In der neunten und letzten Runde konnte sich die „Erste“ mit 14:10 gegen die siebte Mannschaft des Brühler SK durchsetzen und damit den Platz an der Tabellenspitze erfolgreich verteidigen.

Stephan Pannier setzte in dieser Runde das erste Mal in dieser Saison aus. Für ihn spielte Rolf Wohlgemuth. Es war Rolfs Premiere in der „Ersten“. Die Gäste aus Brühl mussten gleich zwei Ersatzspieler aufbieten.

Wie so häufig in dieser Saison konnte Kay Grothues-Lay (Brett 1) als Erster einen vollen Punktgewinn vermelden. Kay konnte sich im Mittelspiel einen Mehrbauern erkämpfen und nach gut einer Stunde hätte sich dann der Vorteil um eine Qualität erweitert. Hätte, da Kays Gegner genug gesehen hatte und aufgab.

Es folgten etwa 30 Minuten später zwei eher unspektakuläre Punkteteilungen am zweiten und dritten Brett durch Kai Bergert und Alexander Rotenberg.

Bis zur nächsten Entscheidung sollte es dann aber dauern. Nach etwa 2,5 Stunden Spielzeit konnte Rolf Wohlgemuth (Brett 6) seine Premiere in der „Ersten“ zu einer erfolgreichen machen. In einer Partie, die aus Sicht des Berichterstatters ziemlich einseitig zu Rolfs Gunsten verlief, sammelte Rolf Zug um Zug Vorteile an, die sich dann auch im materiellen Bereich niederschlugen. Rolf gewann nach einigen Bauern auch noch die Qualität im Endspiel. Wenige Züge später war die Partie gewonnen und Rolf nahm die Glückwünsche entgegen.

Nach gut 3,5 Stunden musste sich Anton van Essen leider geschlagen geben. Nach gutem Start und Erarbeitung einer vielversprechenden Stellung fasste Anton wahrscheinlich den falschen Plan, um einen gegnerischen Freibauern abzuholen und geriet nach und nach in Bedrängnis. Leider verdichtete sein Gegner seinen Vorteil zum ganzen Punkt.

Dass die erste Mannschaft in dieser Saison – bis auf das 3:3 gegen Porz – eine saubere Weste behielt, war Reinhard Schmitt-Berger am vierten Brett zu verdanken. Reinhard konnte sich eine optisch bessere Stellung mit Mehrbauer erarbeiten, in der der Vorteil aber noch zum Sieg zu verdichten war. Kurz vor Ende der vierten Stunde ging es dann schneller als der Berichterstatter es mitbekam. Plötzlich hatte Reinhard eine Figur mehr. Aus der Figur wurde dann noch ein ganzer Turm. An dieser Stelle hatte dann auch Reinhards Gegner genug gesehen und gab auf.

Die letzte Begegnung der Saison konnte also mit 14:10 erfolgreich abgeschlossen werden.

Die Einzelergebnisse in der Übersicht:

 

SV Hürth-Berrenrath 1

1608

14.0 : 10.0

Brühler SK 7

1353

1

Grothues-Lay,Kay

1828

3 - 1

Langauer,Mihael

1512

2

Bergert,Kai

1650

2 - 2

Fehlker,Felix

1203

3

Rotenberg,Alexander

1594

2 - 2

Czech,Peter

1342

4

Schmitt-Berger,Reinhard

1562

3 - 1

Tillmann,Robert

1499

5

van Essen,Anton

1407

1 - 3

Läger,Kai

1347

6

Wohlgemuth,Rolf Franz

 

3 - 1

Ploschke,Dieter

1212