10. Hürther Schulschachcup - ein Jubiläumsturnier
Der 10. Hürther Schulschachcup fand am Samstag, den 07.Juli.2018 statt. Da es sich bei diesem Turnier um ein "kleines Jubiläum" handelte, hat es sich Frau Schneider, die Rektorin der Carl-Orff-Grundschule, nicht nehmen lassen, Räumlichkeiten ihrer Schule bereitzustellen. Der Grund dafür war, dass das erste Schachturnier dieser Art – damals noch unter dem Namen: 1. Hürther Schulschachmeisterschaft - von Frau Schneider und Theo Simons aus der "Taufe" gehoben und ebenfalls in der Carl-Orff-Grundschule von Hürth-Alstädten-Burbach ausgetragen wurde.
Seitdem ist eine Menge geschehen und das Turnier wird nun schon seit vielen Jahren von der Kreissparkasse Köln sehr großzügig unterstützt, sodass für jede Schülerin und jedem Schüler ein Preis überreicht werden kann.
Mit insgesamt 43 Schülerinnen und Schülern hatte sich wieder eine große Anzahl von 9 Hürther Grundschulen zu diesem Turnier angemeldet. Glücklicherweise bot die Turnhalle der Carl-Orff Grundschule genügend Platz und mit den weit geöffneten Türen nach draußen, konnte die Luft sehr gut zirkulieren.
Um 11:00 Uhr wurden alle Schülerinnen und Schüler, sowie alle mit angereisten Eltern von Theo Simons und Frau Schneider begrüßt. Zum Dank für die Gastfreundschaft, die Frau Schneider in ihrer Funktion als Rektorin bereits für viele Schachturniere gewährt hatte, überreichte Theo Simons ihr einen Blumenstrauß. Anschließend wurde Bürgermeister Dirk Breuer begrüßt, der für dieses "Jubiläumsturnier" gewonnen werden konnte, die Schirmherrschaft zu übernehmen.
Nach ein paar weiteren einführenden Worten konnte dann das Turnier wenig später starten. Gespielt wurde an zwei langen Tischreihen in zwei Gruppen: 1&2 Schuljahr mit insgesamt 19 Schülerinnen und Schülern, bildeten Gruppe 1 und 3&4 Schuljahr mit insgesamt 24 Schülerinnen und Schülern, bildeten Gruppe 2.
Die Schiedsrichter (Michael Kronseder, Heinz Hoßdorf, Heinz Esser, Kai Bergert, Reinhard Schmitt-Berger, Christoph Moers und Stephan Pannier) wurden, wie auch in den vorangegangenen Jahren von Vereinsmitgliedern des Schachverein 1925 Hürth-Berrenrath gestellt. Die Turnierleitung hatten Anton Kaiser und Manfred Wetzel (beide vom Schachverein 1925 Hürth-Berrenrath) und nahmen auch die Ergebnismeldung der Kinder entgegen.
Wenn die Schüler/innen mit ihrer Partie fertig waren und ihr Ergebnis gemeldet hatten, konnten sie sich am Catering stärken und dann bei sommerlichen Temperaturen draußen frische Luft schnappen. Das Catering war von Frau Schneider, der Elternpflegschaft und dem Lehrerbeirat organisiert und betreut worden. Es wurde neben vielen Erfrischungsgetränken auch Kaffee, Kuchen, Würstchen und vieles mehr bereitgesellt. An dieser Stelle geht ein großes Lob an Alle, die aktiv das Catering unterstützt haben.
Trotz der sommerlich warmen Temperaturen blieben alle Schülerinnen und Schüler stets sehr konzentriert und spielten Runde um Runde. Die siebte und letzte Runde war gegen 14:30 Uhr zu Ende und alle Ergebnisse des 10. Hürther Schulschach-Cups standen fest.
In der Gruppe 1. und 2. Schuljahr wurde Jakob Cordier von der Grundschule Kendenich mit 7 aus 7 möglichen Punkten Sieger. Damit behielt er eine „weiße Weste“ und konnte neben der Urkunde auch den Siegerpokal seiner Gruppe, der vom Stadtsportverband Hürth gestiftet wurde, entgegen nehmen. Die Plätze 2 und 3 teilten sich mit 5 Punkten Glenn Gierlich, von der Bodelschwingh-Schule aus Alt-Hürth und Anton Berger, von der Clementinenschule ebenfalls aus Alt-Hürth. Beide hatten nicht nur identische Punktzahl, sondern auch identische Buchholz-Wertung und Sonneborn-Berger (Feinwertung).
Sieger in der Gruppe 3. und 4. Schuljahr wurde Paul Igci von der Geschwister-Scholl-Schule. Er erreichte 6 Punkte (von 7 möglichen) und konnte ebenfalls neben einer Urkunde auch den Siegerpokal seiner Gruppe (ebenfalls vom Stadtsportverband gestiftet) entgegen nehmen. Den zweiten Platz erreichte Timon Tellenbach ebenfalls von der Geschwister-Scholl-Schul aus Hürth-Efferen mit 5,5 Punkten. Auf den dritten Platz kam der Vorjahressieger Ole Weingarten mit 5,0 Punkten von der Carl-Orff-Grundschule aus Hürth-Alstädten/Burbach.
Durch die großzügige Unterstützung der Kreissparkasse Köln war es wieder möglich, allen teilnehmenden Kindern einen Preis zu überreichen. Dazu versammelten sich die Kinder zur Siegerehrung des 10. Hürther Schulschach-Cup vor den sehr gut gefüllten Tischen mit den Preisen, die Theo Simons im Vorfeld wieder ausgesucht und organisiert hatte. Bei der Überreichung der Sachpreise halfen auch die Schulleiterin der Carl-Orff-Grundschule Frau Birgit Schneider, die Filialdirektorin der Kreissparkasse Köln Filiale Hürth-Park Frau Birgit van Münster und Herr Daniel Kiel ebenfalls von der Kreissparkasse Köln (Filiale Hürth-Park).
Die Turniersieger konnten sich zuerst ihren Preis aussuchen. Danach ging es der Reihe nach, bis alle Schülerinnen und Schüler, abhängig von ihrer Platzierung aufgerufen wurden und sich einen Preis ausgesucht hatten.
Zum Jubiläumsturnier hatte die Kreissparkasse Köln auch wieder ein zusätzliches Gewinnspiel gesponsert, bei dem alle Turnierteilnehmer teilnehmen konnten. Das Gewinnspiel fand nach der Siegerehrung statt und wurde ausgelost.
Gewonnen hat Charlotte Fischer von der Carl-Orff-Grundschule aus Hürth-Alstädten/Burbach. Sie bekam von Frau Birgit van Münster (Filialdirektorin der Kreissparkasse Köln Filiale Hürth-Park) eine digitale/elektronische Schachuhr überreicht. Außerdem bekam jedes Kind, das am Turnier teilgenommen hatte noch eine Trinkflasche zur Erinnerung an dieses Turnier überreicht.
Zum Jubiläumsturnier hatte Theo Simons noch etwas ganz Besonderes. Er hatte einen Wanderpokal gestiftet, der an die Grundschule verliehen wird, die insgesamt die 3 erfolgreichsten Schachspieler zum Schulschach-Cup ins Rennen geschickt hat. In diesem Jahr konnten die Schüler Paul Igci, Timon Tellenbach und Jamie Reinhard von der Geschwister-Scholl-Schule aus Hürth-Efferen den Wanderpokal für die Geschwister-Scholl-Schule als "Beste Grundschule" mit 16 Punkten als Erste entgegen nehmen. Zweitbeste Schule wurde die Grundschule Kendenich mit ebenfalls 16 Punkten, aber mit schlechterer Feinwertung. Drittbeste Schule mit 15 Punkten wurde die Carl-Orff-Grundschule.
Allen Helferinnen und Helfern, die aktiv an dem Gelingen dieses 10. Hürther Schulschach-Cups mitgewirkt haben, sei an dieser Stelle noch einmal gedankt. Besonderer Dank geht an Theo Simons, der sehr viel Zeit, sehr gute Ideen und sehr großes Engagement für das Gelingen dieses sommerlichen Schachnachmittags aufgewendet hat.
Um ca. 15:30 Uhr ging das sehr erfolgreiche „Jubiläumsturnier“ zu Ende. Alle Schülerinnen und Schüler zeigten großen Enthusiasmus und Begeisterung für das "Königliche Spiel"!